die Infektionsschutzmaßnahmen werden nach und nach gelockert und der reguläre Trainingsbetrieb wird immer leichter wieder durchführbar. Daher möchten wir Euch alle zu unserem Schnuppertraining einladen und denjenigen, denen während der Pandemie möglicherweise die Motivation und Lust am Laufsport vergangen ist, nochmal die schönen Aspekte des gemeinsamen Laufens und Trainierens vor Augen führen. Genauso freuen wir uns auch Neulinge, ungeachtet der bisherigen Fitness, zum Laufsport bewegen zu können oder bereits Laufenden, die noch auf Vereinssuche sind, ein großartiges Trainingsangebot bieten zu können.
Hier ein paar Eckdaten zu unserem Schnuppertraining:
Wann? 27.04.2022
Wo? Sportplatz an der Mittelschule, Birkenstraße 3, 82131 Gauting
Wer? Kinder und Jugend bis 14J. (17:30 – 18:30)
Jugend und Erwachsene (18:30 – 20:30)
Solltet Ihr am 27. April leider keine Zeit haben, könnt ihr natürlich auch an anderen Tagen einfach zu den Trainings kommen und es Euch anschauen (unser komplettes Trainingsprogramm findet Ihr hier). Solltet Ihr noch offene Fragen haben könnt Ihr Euch jederzeit bei uns unter folgenden Kontaktdaten melden.
Am 20.3. begann die Saison für die ersten LCBler beim AOK-Straßenlauf in Augsburg. Dabei gingen Rainer über die 5km Distanz und Leo über die 10km an den Start. Leo erreichte das Ziel nach 36:03 min und war damit angesichts des ersten Rennens zu diesem frühen Zeitpunkt sehr zufrieden. Bei Rainer war es der erste Lauf nach einer langen Pause, den er mit einer Zielzeit von 23:40 min beendete.
Der bayerische Landessportverband hat eine Spendenaktion zur Hilfe der Menschen in der Ukraine gestartet. Diese Aktion möchten wir gerne unterstützen und wollen ihr daher eine Plattform auf unserer Webseite geben. Genauere Hintergründe findet Ihr dazu auf der Webseite des BLSV.
Wir bedanken uns im Namen aller Ukrainer*innen herzlich für Eure Unterstützung!
Ab 2. Mai beginnt wieder das Lauf10 Programm des Bayerischen Rundfunks und der TU München, das das Ziel verfolgt mehr Menschen zum Sport zu motivieren. Im Rahmen des Events trainiert man gemeinsam 10 Wochen lang, um beim Abschlussevent am 16. Juli einen 10 km Lauf am Stück zu absolvieren (genaueres s. Webseite des BR).
Auch heuer fand der Landkreislauf als Lightversion statt. Sprich innerhalb einer Woche konnten die Mannschaften selbstständig ihre Strecken laufen und dann gesammelt die Zeiten einreichen. Auch dieses Jahr war es wieder unser Ziel, möglichst viele Mitglieder zur Teilnahme zu motivieren und so gingen wir letztendlich mit drei Damen- und Herrenmannschaften und einer Kindermannschaft an den Start! Während letztes Jahr noch ein solider Platz 10 zu Stande kam, konnten sich heuer unsere Nachwuchsathlet*innen deutlich nach vorne auf Platz 3 vorarbeiten. Ebenso durchliefen unsere Damen innerhalb der letzten Jahre eine beachtliche Entwicklung. Beim letzten Live Event 2019 noch auf der Schlussrunde geschlagen, fuhren sie heuer, wie auch schon im letzten Jahr, einen souveränen Sieg mit über 10 Minuten Vorsprung auf Platz 2 ein! Umso ernüchternder die Bilanz der Herren. Mit einem dritten Rang mussten sie sich deutlich geschlagen geben.
Am Samstag, den 25.09. starteten zwei Staffeln des LCB bei der Grüntenstafette. Rainer konnte seine Altersklasse beim Hochfelln Berglauf am 26.09. gewinnen und beim Gilchinger Volkslauf am 03.10. war der LCB auch mit drei Läufern vertreten.